Die Sparkasse Aachen ist der Arbeitgeber einer Vielzahl junger Nachwuchskräfte. Jedes Jahr im September beginnen rund 40 bis 50 Auszubildende Ihre Ausbildung in der Sparkasse Aachen. Doch was macht die Sparkasse Aachen als Arbeitgeber so attraktiv? Wir verraten es Euch! Bei der Sparkasse Aachen arbeiten viele junge Leute: jedes Jahr im September beginnen rund 40 bis 50 Auszubildende hier ihre Ausbildung. Doch was macht die Sparkasse Aachen als Arbeitgeber so interessant? Das erzähle ich euch hier.
Am 28.04.2022 fand der diesjährige Girls‘ and Boys‘ Day statt, an dem 15 neugierige Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Sparkasse Aachen bekommen konnten. Der Tag dient dazu, dass die Beteiligten einen Beruf Ihrer Wahl näher kennenlernen können. Er ist das weltweit größte Berufsorientierungsangebot.
Hallo liebe Azubi-Blog-Leserinnen und -Leser,
in unserem Azubi-Blog-Team werden bald ein paar neue Gesichter zu sehen sein. Damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt, wollen wir uns als erstes direkt einmal vorstellen.
Was macht die Ausbildung bei der Sparkasse Aachen so besonders?
Ein klares Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich die sogenannte Talentschmiede. In dieser werden Azubis für gute Einzelleistungen mit tollen Workshops belohnt.
Alle Jahre wieder beginnt pünktlich zur Adventszeit der Weihnachtsmarkt in Aachen. Als ich dieses Jahr durch die Aachener Innenstadt gegangen bin, habe ich wie immer viele Stände mit Glühwein, Crêpes und Weihnachtslikören gesehen. Da habe ich mir gedacht: "Das kann ich auch!" und nach ein paar Besorgungen im Supermarkt hatte ich schon die richtigen Zutaten für meinen eigenen "Weihnachtslikör" (heute mal ohne Alkohol) beisammen und es konnte losgehen.
In diesem Jahr fand die Vocatium rund um Ausbildung und Studium das erste mal in Aachen statt und die Sparkasse Aachen war unter vielen Unternehmen vertreten.
Mittlerweile sind fast vier Monate seit dem Projekt Azubi-Filiale in Mariadorf vergangen. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal auf diese schöne Zeit zurückzublicken und ein kleines Resümee zu ziehen.
Für unsere Serie „Was wurde aus…“ hat sich der ehemalige Azubi-Redakteur Daniel Kehren Zeit für mich genommen, um über seine Erfahrungen nach der Ausbildung zu berichten. Ich habe Daniel bereits bei meiner ersten Einsatzstelle in Broichweiden kennengelernt und freue mich, ihn heute interviewen zu dürfen.
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Hand und fragst dich, ob du eine Ausbildung machen oder studieren sollst? Da haben wir die perfekte Lösung für dich! Nämlich die Kombination aus beidem.
Seit Anfang des Jahres hat die Abteilung Berufliche Bildung der Sparkasse Aachen Zuwachs bekommen. Stefanie Plum ist unsere neue Ausbilderin. Trotz der vielen neuen Herausforderungen hat Frau Plum sich für dieses kleine Interview gerne Zeit genommen.
Wer vom 07.06. bis zum 02.07.2021 die Filiale in Mariadorf betritt, wird von ganz neuen Gesichtern begrüßt. Auch in diesem Jahr übernehmen wieder neun Auszubildende des dritten Lehrjahrs eine Filiale der Sparkasse Aachen. Das Projekt ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Ausbildung der Sparkasse Aachen und bringt viele neue Herausforderungen für die jungen Mitarbeiter.
Im vergangenen Jahr starteten meine Blog-Kollegen die Reihe „Was wurde aus…“, in der ehemalige Redakteur/-Innen berichten, wie es nach dem Azubi-Blog und der Ausbildung weiterging. Heute interviewe ich Eva Hermanns, die genauso wie ich, mal ihren ersten Blog-Beitrag verfasst hat.
Vor einigen Monaten habe ich euch von meinem Einsatz in der Vermögensberatung berichtet. Nun stand der Einsatz in der Kreditfachberatung auf meinem Ausbildungsplan.